Silberschmied Mathias Heck

Historie

Familienportraits

Karl Konrad Roth, Hanau, erster familiär nachweisbarer Gold- und Silberschmied.
Johann Heinrich Peter Roth wurde 1865 in Hanau geboren (Bruder des bekannten Silberschmiedes Georg Roth), Schwiegervater von Johannes Heck, Silberschmied in einer Hanauer Silberwarenfabrik.
Johannes Heck, 1908 – 1970, bis 1928 Lehrer an der Zeichenakademie Hanau, 1929 am Dessauer Bauhaus mit Marianne Brandt und Max Bill, 1930 Arbeit mit Eric Magnussen, eigene Werkstatt in Hanau und seit 1942 in Plauen.
Hans Peter Heck, geb. 1941, eigene Werkstatt in Plauen bis 1994.
Mathias Heck, geb. 1967, Plauen, seit 1997 eigene Werkstatt in Chemnitz.

Heinrich Roth

Johann Heinrich Peter Roth

Johannes Heck

Johannes Heck

Peter Heck

Hans Peter Heck

Mathias Heck

Mathias Heck

Leben

1967 geboren in Plauen
1974 – 1984 Besuch der Polytechnischen Oberschule Plauen
1984 – 1987 Ausbildung zum Silberschmied, in väterlicher Werkstatt in Arnstadt / Thüringen
1987 – 1992 Gesellenjahre in Plauen und bei Paul van Ooyen / Kevelaer
1992 – 1994 Besuch der Fachschule für Schmuck und Gerät Pforzheim
Förderstipendium der Henry und Wilhelmine Herion Stiftung
Abschluss als staatl. Geprüfter Gestalter und Silberschmiedemeister
Seit 1994 freischaffend tätig
Aufnahme in den Künstlerbund Dresden im BBK und der Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren
2000–2003 WeiSRest – Weiterbildendes Studium Restaurierung / Fernuni Hagen
2001 Mitglied im Verband der Restauratoren VdR
2018 Wechsel in Künstlerbund Vogtland
2019 3. Personalausstellung Zeitkunstgalerie Halle
Meisterbrief

Werk

Ausstellungs- und Wettbewerbsbeteiligungen in Antwerpen, Berlin, Dormagen, Dresden, Erfurt, Hamburg, Hanau, Hannover, Koblenz, Kolding, London, München, Nürnberg, Pforzheim, Plauen, Prag, Schwäbisch Gmünd, Solingen, Tokio, öffentl. Ankäufe.

1997 1. Personalausstellung im Staatlichen Kunstgewerbemuseum Dresden im Schloss Pillnitz, Eröffnung einer Schawerkstatt im Atelierhaus des Wasserschlosses Klaffenbach / Chemnitz.
2002 Aufnahme in den Verband der Restauratoren.
2003 2. Personalausstellung im Wasserschloss Klaffenbach seither zahlreiche Arbeiten für private Auftraggeber, aber auch öffentliche Referenzen wie beispielsweise:
Gestaltung und Herstellung der Preise für den Internationalen Tennis-Grand Prix 1996 Leipzig
Gestaltung und Herstellung des mdr-Fernsehpreises
Karikaturisten-Preis e.o.plauen
Wandgestaltung Musikschule Clara Wieck / Plauen
Leuchter im Gewandhausrestaurant Leipzig
Leuchter, Schreibschale und Trauringschale für das Standesamt Chemnitz
Gestaltung des „Raum der Stille“ im Sächsischen Landtag
die gesamten Ensembles Versöhnungskirche Plauen, Kreuzstift Chemnitz, Evang. Kirche Griesbach bei Schneeberg und der St. Marien Kirche Marienberg
Kreuz und Leuchter Flughafenkapelle Leipzig
Kelche St. Andreas zu Chemnitz 2008
Tabernakel, Leuchter, Ewiglicht usw. für das Thomas Morus-Haus Chemnitz
u.v.m. - SIEHE HIER -

Presse

Sie haben Fragen?


 

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung